Posts mit dem Label Montreal werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Montreal werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Vancouver! - Zum Ersten

Air Canada: naja, sie haben was franzoesisches an sich... wenigstens auf dem Inlandflug von Montreal nach Vancouver ;)

Aber mein persoenlicher Favorit: Check-In gibts nur noch (auschliesslich, also ohne andere Variante, also absolut) an den kleinen blauen Self-Check-In Kaestchen. Das Resultat davon: ein hauchduennes Stueckchen Papier dass man dann am Schalter bei der Gepaeckabgabe noch zeigt und ein paar Infos kriegt.

Das gefiel sehr ;) ... dass ein A321 2x3 Sitze pro Reihe hat und wir Fenster und Mitte neben einem der breitesten Herren erwischten, naja ;) auch ne Erfahrung ;)

Der Flug verlief angenehm, als Film gabs "Blades of Glory" (autsch ;) und zu Essen gabs nix, resp. man konnte zweimal Subway Sandwiches ausm "Bordkiosk" kaufen (Swiss laesst gruessen, resp. aus vergangenen Zeiten ;).

Per Taxi (der Einfachheit halber) dann in die Stadt und ja, wir haben tatsaechlich das jenige Hotel erwischt welches... oben drauf das "Cloud 9" Restaurant hat (Cita und Dreamer ;).

Den MCE Laden haben wir noch nicht gesichtet, dafuer nen grossen Chapters (Buecher), HMV (CD und DVD) und sonst ein paar Nettigkeiten.

Zu Fuss gings bereits der Robson Street entlang, dann zum Hafen und die eine oder andere Seitenstrasse erkunden (u.a. "Tall Girl" Kleidershop ;)

Den Film "Transformers" bestaunte der maennliche Teil der BOPL Reisegruppe solo in einem feinen Cineplex Downtown (empfehlenswert fuer alle die wissen wer Optimus Prime ist, ... vorsicht, dauert etwas lange und hat ein paar... Schnulzszenen die ruhig etwas kuerzer sein duerften). In der Zwischenzeit widmete sich die weibliche Partie dem Shopping (eben in bewusstem, erwaehntem Laedelchen ;).

Zum Abend -nach gemuetlcihen Relaxen im Hotel - gings wieder retour der Robson Street entlang und erst gerade kamen wir von einem feinen Italienischen ("Costas") Dinner retour. Wirklich gut gwesen und es lag sicherlich nicht nur am "Moslon Canadian" (Schaer: Dry, Export und Canadian jetzt probiert ;)

Nun gibts  noch etwas Lichter der Stadt bestaunen ausm 20. Stock und morgen Fruehstueck im 42. ;) hihi ;)

Bis spaeter! Bilder dauern etwas laenger... kommen dann noch, bis zu unserer Abreise hier haben wir wieder Internet (WLAN ca. CAD 22.00 fuer 3 Tage).

Cheerio ;)

bopls



..............................................................................


oder schreibt uns boplenroute@gmail.com


Montagsnachmittag-Spaziergaenge


Wer lange sucht, findet endlich ;)

Die Idee kam Damenseits: ach lass uns doch mal zur Rue Crescent gehen, ist zwar am anderen Ende der Stadt, aber da solls Bars, Restaurants und Pubs haben.

Voila, gesagt getan, dabei auch gleich noch die Metro mal ausprobiert (CAD 2.25 fuer die Fahrt, nette Dame im Tickethaeuschen mit viel Geduld fuer Touris ;) und in "Guy-Concordia" (Gruss an Padybear ;) ausgestiegen.

Tatsaechlich, Bars und Pubs, Restaurants (Das "Hard Rock Cafe" findet man auch dort)

Dannach auf der Rue Sainte-Catherine (bereits bekannt) retour gelaufen und hoppala:

- gute Buchlaeden (Charters und Indigo)
- guter Musik/DVD Laden (HMV)
- Kinoplex (Paramount)
- und viele Bars und Restaurants findet man in diesem hinteren Teil


Route und Shops auch wieder auf unseren 

..............................................................................


oder schreibt uns boplenroute@gmail.com


Montreal: fast 30 Grad und herrlich schoen

Die Wetterprognose fuer Montreal heute:£

Mostly Cloudy 
27°C
Feels Like
27°C


Heute waren wir bereits wieder fleissig: Teile vom "Pedestrian Underground System" erkunden.

Da's hier zwischen +40 und -40 Grad variiert, gibts viele Gebaeude, Einkaufszentren und oeffentliche Einrichtungen die unterirdisch mit Passagen verbunden sind. Coole Sache, bloss haben wir weder nen Guten CD, Buch noch Hut-Laden bisher gefunden ;)

... ok, CDs gibts glecih nen guten bei uns um die Ecke: http://www.archambault.ca/store/default.asp


PS: Fotos sind in Arbeit ;) 



..............................................................................


oder schreibt uns boplenroute@gmail.com


Montral in 5.5 h

Nicht ganz, aber viel haben wir heute von Montreal gesehen, eine herrliche Stadt.

Die grobe Route unserer bisherigen Besichtigung findet man hier >>



..............................................................................


oder schreibt uns boplenroute@gmail.com


Montreal erreicht

Nach der langen Wartezeit schon in Zürich, kam ein langer aber
ruhiger Flug über den Sueden von Grönland mit herrlicher Sicht aufs
Meer, Eisberge, Fijorde, Gletscher und Seenebenen, Felslandschaften
und kalbernde Gletscherabbrueche (nunja, vielleicht wars ja was
anderes aber sah ziemlich genau so aus wie in den BBC Reportagen ;).

Nach ca. 8h45min sind wir schliesslich in Toronto angekommen und
habens relativ einfach geschafft, durch die Migration Control zu kommen.

Nehme mal an sie war auch ein bischen weniger kompliziert als jene
bei der Einreise in die USA.

Was diese Leute mal wieder alles wissen wollen: woher kommen wir, was
arbeiten wir, wie lange sind wir in Kanada, waren wir schon mal da,
wie haben wir uns kennengelernt und so weiter und so fort. Und
natuerlich immer schoen schnell gesprochen ;) aber irgendwie mochte
die Dame uns wohl und hat den Stempel gegeben ;).

Der Flughafen Elliot Trudeau ist anscheinend recht starkt erneuert
worden und alle Air Canada Fluege werden im gleichen Terminal
abgefertigt. Hat auch seine Vorteile mit denen zu fliegen. Die
Flugzeuge waren beide nicht allzu neu und elegant (innen, aussen halt
B-767) und in Zuerich gabs auch keinen eigenen Web-Checkin Baggage
Schalter (wohl aber eher ein Problem von Swissport) aber dafuer ist
man schon nach dem Start in Ferienstimmung weils so schoen viel rote
Ahornblaetter gibt.

Nach dem Transfer - auch hier nicht die Wasserflaschen vergessen vor
der Sicherheitskontrolle (man geht durch die Migration-Control, holt
sein Gepack und Checkt es wieder an einem speziellen, gut markierten
Schalter ein, anschliessend reist man ganz normal als
Inlandspassagier weiter) - gabs eine kleine Gate Besichtigung (JA!
Wir haben den Harry Potter schon in Haenden gehalten! Auch das
Hoerbuch! Vorfreude herrscht ;), etwas Pause und bald waren wir
wieder in der Luft nach Montreal (inkl. einem anderen Schweizer
Paaerli die wir schon in Zuerich gesehen haben, unwichtig aber was
solls ;).

Montreal Airport ist relativ klein und uebersichtlich und nach etwas
Warten bis wir das Gepaeck hatten, erleichterten wir uns den Weg ins
Hotel (Vereinzelte Teilnehmer der Reisegruppe waren schon ziemlich
"uf de Schnorre" ich inklusive ;) gings per Taxi direkt Down-Town und
in den Stau.

Stau: sei nicht normal meinte unser Fahrer, aber an den Samstagen im
Sommer findet alljaehrlich ein Feuerwerks-Wettkampf verschiedener
Nationen statt und dann stroemen Massen an den Hafen, resp. Bruecken
und Strassen werden gesperrt, sodass es ein richtiges Puff gibt.

Schoen waren die ueberall blinkenden Polizeilaempchen, die weibelnden
Kanadischen Polizeidamen und Herren (wie im Film, blau-weisse Autos,
Kaepchen fast wie die Englaender etc) und die stroemenden In- und
Auslandtouristen.

Das Hotel kam dann schliesslich in Sicht (Hotel Lord Berri http://

www.lordberri.com) und sogar unser Zimmer wartete (noch) auf uns.

Sprachlich scheint man in Montreal mit Franzoesisch auf der sicheren,
einheimischen, und mit Englisch auf der Verstaendlichen Seite zu sein
(was immer das genau heisst, wir wechseln momentan je nach Situation,
Laune und Ort immer mal wieder zwischen den beiden hin und her ;).

Nach einer kurzen Pause im Zimmer machten wir noch einen kleinen
Spaziergang nach Sueden, richtung Lorenz Strom, hinauf in die Gegend
der Altstadt (nur leicht hinauf) und folgten den Menschenmassen dahin
wo man das Feuerwerk, welches um 22h00 LT begann, genuesslich
beobachten konnte.

Zwar sahen wir nicht mehr ganz alles - wir waren wirklcih langsam
ziemlich muede, war immerhin schon gegen 0400 Schweizerzeit als das
Feuerwerk startete - wandelten langsam durch neue Strassen nach Hause
und kriegten im Hotelrestaurant noch ein Mineral, ein Molson und je
ein Club Sandwich bevors gegen 0000 am Sonntag Morgen hiesiger Zeit
(+6h gibt CH Zeit) in die Federn ging.

War ein langer, anstrengender aber sehr schoener Tag.

.... und heut ist Sonntag, Fruehstueck war gut, Internetzugang gibts
auch (CAD 9.90 fuer die gesamte Dauer des Aufenthalts, Zugang mittels
WLAN) und drum gibts schon mal diesen Bericht.

Bis spaeter ;) Jetzt gehts hinaus in die Stadt, erfahren und erleben...


es gruesst BOPL


http://www.bopl.ch/blog